Abstract
Over a period of five and a half years, 792 inpatients with benzodiazepine (BZD) abuse
and dependence in accordance with the WHO definition were registered at a university
psychiatric hospital. One-quarter of them abused BZD exclusively, while three-quarters
suffered from polytoxicomania or were alcohol dependent as well. It was possible to
distinguish two groups of patients: one with primary, mainly low-dose, dependence
preferring lorazepam and the other with secondary, often high-dose, dependence with
diazepam as the main drug. In 108 patients with isolated BZD dependence, withdrawal
symptoms of somatic, psychological, or perceptual quality were observed. The severity
of the withdrawal syndrome seemed to depend on the time of consumption, dose, mode
of withdrawal, and type of BZD compound. Following abrupt cessation, 11 patients with
long-standing dependence on high BZD doses developed withdrawal psychoses, presenting
a delirious, paranoid-hallucinatory, or depressive-anxious syndrome.
Zusammenfassung
An einer psychiatrischen Universitätsklinik wurden während eines Zeitraums von 5 œ
Jahren 792 stationär behandelte Patienten registriert, bei denen Benzodiazepinmißbrauch
und -abhängigkeit nach der WHO-Definition vorlag. Bei einem Viertel dieser Patienten
lag Benzodiazepinmißbrauch alleine vor, bei drei Vierteln eine Polytoxikomanie oder
gleichzeitig eine Alkoholabhängigkeit. Zwei Patientengruppen konnten unterschieden
werden: die eine Gruppe mit primärer und meist niedrig dosierter Abhängigkeit unter
Bevorzugung von Lorazepam, und eine zweite mit sekundärer, oft hochdosierter Abhängigkeit
mit Diazepam als vorherrschender Droge. Bei 108 Patienten mit isolierter Benzodiazepinabhängigkeit
wurden Entzugssymptome somatischer, psychologischer oder mit Wahrnehmungen zusammenhängender
Art beobachtet. Die Schwere der Entzugserscheinungen schien abhängig zu sein von der
Dauer der Einnahme, der Dosierung, der Entzugsart und dem Typus der Benzodiapezinverbindung.
Nach plötzlichem Absetzen entwickelten sich bei 11 Patienten mit langfristiger Benzodiazepinabhängigkeit
mit hohen Dosierungen Entzugspsychosen mit delirantem, paranoid-halluzinatorischem
oder depressiv-ängstlichem Syndrom.